top of page

Wissenswertes

Was du schon immer über Eishockey wissen wolltest…

Wussten ihr, dass Eishockey ursprünglich nicht auf dem Eis gespielt wurde? Hier findet ihr einige lustige Fakten über Eishockey, die das Spiel noch interessanter machen.

Hockey wurde zuerst auf Rasen gespielt. Ursprünglich stammte das Spiel aus England und hatte mit Eisbahnen oder Sportwetten, wie beim Bob Casino Login, überhaupt nichts zu tun. Es fing mit Stöcken mit einer bestimmten Form an der Spitze an. Diese Spitze sorgte dafür, dass der Puck kontrolliert auf das Tor oder einen Mitspieler geworfen werden konnte. Aber nichts passierte auf dem Eis, sondern nur auf Rasen.

Der Puck kann fast 200 Stundenkilometer erreichen. Wenn Ihnen der Schutz, den Eishockeyspieler haben, übertrieben erscheint, müssen wir daran denken, dass nicht nur die Schläge, sondern auch der Puck, der aus einem festen Material besteht, fast 200 Stundenkilometer erreichen kann, wenn er durch die Luft fliegt. Wenn er den Kopf eines Spielers treffen würde, wäre das Ergebnis tödlich. Deshalb ist es so wichtig die richtige Schutzausrüstung zu tragen. Der erste Puck war quadratisch. Auf den ersten Blick erscheint dies sicherlich seltsam, aber in Wirklichkeit wurde die Bewegung auf dem Eis durch diese Form nicht völlig eingeschränkt.

Der erste Hockeyverein war der Blackheath Football and Hockey Club in London, der um 1861 gegründet wurde. Er gilt als einer der ältesten Clubs der Welt, gefolgt vom Teddington Hockey Club, der 1871 gegründet wurde, und der English Hockey Association (1875).

Es mag überraschend klingen, aber Eishockey wurde in Europa erfunden, machte dann einen Abstecher nach Nordamerika, um schließlich Jahre später in modifizierter Form nach Europa zurückzukehren und hier erneut populär zu werden. In den Anfängen des Spiels war der Puck sogar quadratisch. Diese ungewöhnliche Form beschränkte die Bewegung auf dem Eis nicht völlig. Doch die Gefahren durch die spitzen Ecken und die bessere Manövrierbarkeit eines runden Pucks führten schließlich zu der Änderung, die den Puck in seiner heutigen Form etablierte.

Historisch betrachtet zählt Hockey zu den ältesten Wettkampfsportarten der Menschheit. Obwohl der genaue Ursprung unbekannt ist, wurden Hinweise auf Männer, die dieses Spiel im Niltal spielten, in pharaonischen Gräbern gefunden. Das englische Wort “Hockey” stammt vom französischen “hocquet” ab, was “Hirtenstab” bedeutet.

…und noch mehr Antworten

Welches Alter ist optimal für den Einstieg?

Eishockey zählt zu den schnellsten und vielleicht schwierigsten Manschaftssportarten der Welt. Deshalb halten wir eine fundierte und qualifizierte Ausbildung für besonders wichtig. Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn die Kinder schon möglichst früh das Schlittschuhlaufen erlernen. Sobald sie sich mit fremden Leuten unterhalten können und auch mal eine Stunde ohne Mama und Papa auskommen, steht einer Eishockeykarriere nichts im Wege. Dies ist in der Regel ab  3 ½ – 8 Jahren. Zwischen 8 und 12 Jahren ist ein Einstieg noch möglich, diesen Kindern fehlt dann aber die Spielerfahrung und das schlittschuhläuferische Können, dass sich die Mannschaftskameraden angeeignet haben. Meistens holen dieses Defizit die Kinder aber bei entsprechendem Training innerhalb kurzer Zeit wieder auf.

Wie teuer ist Eishockey?

Durch die erforderliche Ausrüstung und den Energiebedarf für die Eisflächen gehört Eishockey nicht zu den finanziell sparsamen Sportarten. Ausrüstung: Für das Schnuppertraining benötigt Ihr Kind erst mal keine komplette Ausrüstung. Hier genügen vorerst ein Fahrradhelm, Knie- und Ellenbogenschützer (Inlineschützer sind ausreichend), wasserfeste Winterhandschuhe und Schlittschuhe. Sollte sich Ihr Kind entscheiden, weiterhin Eishockey zu spielen, ist eine komplette Ausrüstung erforderlich. In den meisten Fällen kann man eine Leihausrüstung aus dem Fundus zusammenstellen, es empfiehlt sich allerdings aus Bequemlichkeit und hygienischen Gründen, eigene Ausrüstung anzulegen.

Wie gefährlich ist Eishockey?

Eishockey ist dank der vorgeschriebenen Ausrüstung weit weniger gefährlich als die meisten anderen Mannschaftssportarten. So weist Eishockey statistisch weniger Verletzungen auf als Fußball, Handball etc. Verletzungen kommen äußerst selten vor. In den jüngeren Jahrgängen sind Verletzungen die absolute Ausnahme. Auch das viel gescholtene Bild des zahnlosen Eishockeyspielers gehört der Vergangenheit an. Diese Haudegen stammen aus einer Zeit, als man noch im Tor ohne Gesichtsschutz spielte.

Dürfen auch Mädchen Eishockey spielen?

Keine Frage. Klar dürfen Mädchen auch Eishockey spielen. Bis zur Jugend spielen und trainieren Mädchen und Jungen gemeinsam. Mädchen, die im Kindergartenalter mit dem Eishockeysport beginnen, haben große Chancen einmal in der Nationalmannschaft zu spielen! Für weniger Ehrgeizige gilt: das Schlittschuhlaufen werden sie auf jeden Fall nicht mehr verlernen.

Wird ein Schnuppertraining angeboten?

Jeder, der aktiv Eishockey spielen möchte, ist herzlich willkommen. Dazu muss ihr Kind nicht sofort Mitglied werden. Für Einsteiger gibt es ein Schnuppertraining.

bottom of page